Team

Hier geben wir Ihnen Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs).

Die Fachbegriffe im Druckgewerbe erweisen sich für Laien und Endkunden häufig als unverständlich. An dieser Stelle möchten wir Ihnen wichtige Begriffe genauer erklären, um Misverständnisse möglichst zu vermeiden.

Was bedeutet Auflösung?

Die Auflösung, oft in dpi (dots per inch) angegeben, bezeichnet die Anzahl der Bildpunkte pro Zoll. Eine höhere Auflösung führt zu schärferen und detailreicheren Bildern im Druck. Für hochwertige Druckergebnisse empfehlen wir in der Regel eine Auflösung von mindestens 300 dpi.

Was ist Beschnitt?

Der Beschnitt ist ein zusätzlicher Randbereich (meist 3 mm) an den Druckdaten, der über das Endformat hinausgeht. Dieser wird nach dem Druck abgeschnitten, um unschöne weiße Ränder "Blitzer" zu vermeiden, wenn beispielsweise ein Bild oder eine Farbe bis zum Rand des Endprodukts reichen soll.

Welche Dateiformate eignen sich für den Druck?

Für den professionellen Druck sind PDF-Dateien im PDF/X-Standard empfehlenswert. Diese enthalten alle notwendigen Informationen wie Schriften und Bilder in eingebetteter Form und gewährleisten eine konsistente Wiedergabe. Alternativ können auch hochauflösende JPG- oder TIFF-Dateien geliefert werden.

Was ist die Druckfreigabe?

Die Druckfreigabe ist Ihre schriftliche oder elektronische Bestätigung, dass Sie mit dem Korrekturabzug (Proof) Ihres Druckprodukts einverstanden sind und dieses in die Produktion gehen kann. Erst nach Ihrer Druckfreigabe starten wir den eigentlichen Druckprozess.

Was ist der richtige Farbmodus für den Druck?

Der Farbmodus beschreibt, wie Farben dargestellt werden. Für den professionellen Druck ist der CMYK-Farbmodus (Cyan, Magenta, Yellow, Key/Schwarz) Standard. RGB-Farben (Red, Green, Blue) eignen sich für die Bildschirmdarstellung, können aber im Druck zu Farbabweichungen führen.

Was sind DIN Formate?

DIN Formate sind standardisierte Papierformate, die in Deutschland und vielen anderen Ländern üblich sind. Die bekanntesten sind die DIN A-Reihe (z.B. DIN A4, DIN A5), die auf einem Grundformat (DIN A0) basiert und durch fortlaufendes Halbieren entsteht.

Was sind Freiformate?

Im Gegensatz zu den standardisierten DIN Formaten sind Freiformate individuelle Papierformate, die nach Ihren spezifischen Anforderungen zugeschnitten werden können.

Was sind Vollton-Farben?

Volltonfarben sind vorgefertigte Farben wie zum Beispiel HKS oder Pantone, die in der Druckindustrie häufig für Schmuckfarben eingesetzt werden. Diese Farben werden nicht aus den CMYK-Grundfarben gemischt, sondern sind vordefinierte Farbtöne, die eine hohe Farbgenauigkeit und Leuchtkraft gewährleisten.

Was ist eine Druckveredelung?

Veredelungen sind zusätzliche Bearbeitungsschritte nach dem Druck, die das Erscheinungsbild und die Haptik eines Druckprodukts verbessern können. Beispiele sind Lackierungen (UV-Lack, Dispersionslack), Laminierungen (matt, glänzend), Prägungen oder Stanzungen.

Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!

Unser Service für Sie:

Offsetdruck Digitaldruck Bindearbeiten Lettershop Printdesign

Sie haben noch Fragen oder möchten ein Projekt realisieren?

Dann rufen Sie uns doch am besten unter 0981-970 68 0 an. In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie gerne und finden mit Sicherheit eine passende Lösung für Ihr Projekt. Außerhalb unserer Geschäftszeiten erreichen Sie uns auch ganz bequem über unser

Kontaktformular